Lernen Sie die vier Hauptdarsteller*innen und ihre Charaktere von „Eldorado KaDeWe – jetzt ist unsere Zeit” kennen.
Lia von Blarer über Fritzi
„Fritzi ist in eine Zeit geworfen, der sie weit voraus ist. Sie kämpft leidenschaftlich darum, ihr Leben auf ihre Art leben zu können und sich nicht von gesellschaftlichen Konventionen beugen zu lassen. Weil es ihr als Frau unmöglich ist, das Recht auf Gleichberechtigung einzufordern, muss sie es sich feinsinnig und überlegt erarbeiten. An ihrer Seite stehen ihr Bruder Harry, der zurückhaltende Georg und Fritzis große Liebe Hedi. Wie die Himmelsrichtungen laufen diese vier Leben aufeinander zu und treffen sich auf dem Dach des KaDeWe – zum schicksalhaften Schwur, das Glück nie vorüber ziehen zu lassen. Im Laufe der Geschichte wird dieser Schwur Fritzi aufs Härteste testen.“
Valerie Stoll über Hedi
„Hedi ist eine junge Frau, die aus einfachen Verhältnissen stammt. Ihre „Straßenschläue“ ermöglicht ihr, mit einer gewissen Leichtigkeit durch die damalige männerdominierte Welt zu kommen. Diese Trickbetrüger-Attitude lässt sie oft schnell und dynamisch wirken, doch im Kern ist sie eine sehr sinnliche Person, die ein Gespür für Schönheit hat wie kein anderer. Das KaDeWe ist für sie ein Abenteuerland, in dem sie tagträumen kann. Denn dort findet sie alles, wonach sie sich sehnt. Als sie sich in Fritzi verliebt, wird für sie deutlich, dass auf ihr zu viele Erwartungen lasten, um dieser verbotenen Liebe zu folgen.“
Joel Basman über Harry
„Harry Jandorf ist ein geschädigter Kriegsheimkehrer, der überfordert und psychisch angeschlagen ein Kaufhaus leiten soll. Er findet Halt in seiner Kreativität, aber auch im Drogenkonsum. Als Kaufhauserbe und Sohn des Chefs müssen ihm alle zuhören, aber er scheitert oft an der Umsetzung seiner Ideen. Georg betrachtet er anfangs als Feind, obwohl die Fähigkeiten der beiden die perfekte Symbiose ergeben. Harry liebt eine Prostituierte, Fritzi ist lesbisch: Das verbindet die beiden Geschwister in ihrem Kampf um Anerkennung der Eltern und im Leben.“
Damian Thüne über Georg
„Das KaDeWe wird für Georg schnell sein Zuhause, hier wird er wertgeschätzt und respektiert. Er freundet sich mit Harry, Fritzi und Hedi an, die ihm das Leben außerhalb des Luxuskaufhauses zeigen. Allerdings sorgen der wachsende Antisemitismus und die Inflation dafür, dass Georg immer mehr den Spagat halten muss zwischen der wirtschaftlichen Situation des KaDeWe und der Beziehung zu seinen Freunden.“